· 

Frauen 1 - Im Nachholspiel holen sie sich 1 Punkt

Nach einer intensiven Vorbereitung mit strukturierten Trainings und vielversprechenden Testspielen starteten die Frauen des FC Baar in die Rückrunde gegen Zürisee United. Die Mannschaft hatte in den vergangenen Wochen einen grossen Schritt nach vorne gemacht und ging entsprechend mit etwas Kribbeln im Bauch und doch auch mit Zuversicht in die Partie. Doch auf dem Platz zeigte sich schnell, dass Theorie und Praxis nicht immer im Einklang stehen.

 

Bei warmen Temperaturen in Herrliberg entwickelte sich von Beginn an eine schwierige Partie für den FC Baar. In der ersten Halbzeit fand das Team nicht richtig ins Spiel. Statt ruhigen und strukturierten Fussball zu zeigen, agierte man hektisch und verlor zu oft den Ball. Die Unsicherheit war spürbar, und den Gegnerinnen wurde viel zu viel Raum gelassen, was ihnen ermöglichte, immer wieder gefährlich in die Hälfte der Baarerinnen vorzudringen. Trotz zahlreicher vielversprechender Abschlüsse schien Torwart Kohler vorerst unüberwindbar. Mit beeindruckenden Reflexen und einer sicheren Präsenz verhinderte er ein ums andere Mal den längst überfälligen Treffer.

 

In der Halbzeitpause war die Stimmung entsprechend angespannt. Die Worte des Trainers waren deutlich und unüberhörbar. Er forderte mehr Konsequenz, mehr Mut und vor allem mehr Struktur im Spielaufbau. Die Botschaft war klar: So durfte es in der zweiten Hälfte nicht weitergehen.

 

Der Beginn der zweiten Halbzeit war jedoch weiterhin von Unsicherheit geprägt. Obwohl sich das Team allmählich stabilisierte, fehlte noch immer die notwendige Kontrolle über das Spielgeschehen. Nach einem Angriff des FC Baar in der 55. Minute nutzten die Gegnerinnen einen schnellen Konter und erzielten das 1:0. Es war ein Treffer, der sich angedeutet hatte, denn der Druck von Zürisee United war ununterbrochen. Der Rückstand war bitter, dennoch nicht ganz unverdient. Anstatt aufzugeben, zeigte der FC Baar nun eine kämpferische Reaktion. Die Intensität nahm zu, die Mannschaft suchte entschlossener den Weg nach vorne. In der 80. Minute kam dann endlich die grosse Chance: Dossenbach fand sich plötzlich mit viel Platz auf der rechten Seite wieder. Zum Erstaunen vieler blieb diesmal die Abseitsfahne unten, nachdem der Schiedsrichter zuvor vermehrt in die andere Richtung entschieden hatte. Sie spielte den Ball perfekt vors Tor, wo Moos bereitstand und nur noch einschieben musste. Das erlösende 1:1 war geschafft.

 

In den letzten Minuten wurde noch einmal alles reingeworfen, um den Punkt zu sichern. Am Ende konnte der FC Baar das Unentschieden über die Zeit bringen. Auch wenn das Ergebnis letztlich in Ordnung geht, bleibt die Erkenntnis, dass die Mannschaft eine deutlich bessere Leistung abrufen muss. Ein Punkt zum Start der Rückrunde ist kein Weltuntergang, aber die Art und Weise, wie er zustande kam, sollte nicht zur Gewohnheit werden. Nächstes Wochenende zeigen wir ein neues Gesicht!

 

Nächstes Spiel: Sonntag, 16. März gegen den FC Blue Stars.

Anpfiff: 14.00 Uhr im Hardhof, Zürich.

 

Bericht: Maribel Fürrer

 

Zürichsee United - FC Baar 1:1 (0:0)

Tore: 55. Tognoni (1:0), 80. Moos (1:1).

 

FC Baar: Kohler, Rast, Schneebeli, Dossenbach, Andermatt, Ackermann, Moos, Baumann, Hagenbuch, Berger, Füchslin, Fürrer, Zona, Zumbach, Seitz, Stocker.

 

Zürisee United: Russmann, Arpagaus, Zwimpfer, Stirnemann, Arpagaus, Löser, Arpagaus, Wittwer, Togononi, Tresch.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0