Das Innerschweizer Derby konnten die Baarerinnen leider nicht für sich entscheiden. Beide Teams spielten nicht ihr bestes Spiel aber Baar war doch eine Spur besser. Leider führte ein Eigenfehler zum Schlussergebnis. 1:0 für den SC Schwyz.
Das Frauen 1 zeigte eine starke Reaktion auf die beiden bisher eher weniger ruhmreichen Spiele der Rückrunde. Sie spielen zuhause gegen den FF Toggenburg 2:0 und haben somit verdient drei weitere Punkte auf ihrem Konto.
Eine von Beginn an hart umkämpfte Partie endet unentschieden. Die Baarerinnen spielen in Zürich gegen den FC Blue Stars 1:1. Somit können sie den Abstand zu den unteren Rängen nicht weiter vergrössern und müssen nun noch härter arbeiten um am nächsten Wochenende die drei Punkte im Baarer Lättich zu behalten.
Der Nachholspiel aus der Vorrunde stand am ersten Märzwochenende noch an. Die Devise war klar: 3 Punkte nach Hause bringen. Leider reichte es jedoch lediglich für einen Punkt.
Die Baarerinnen spielten gegen Zürichsee United 1:1.
Das Qualiturnier für den Schweizer Futsal Cup war ein aufregendes Event, da es für viele Spielerinnen das erste Mal war. Die
FF15-Mannschaft zeigte eine beeindruckende Leistung und konnte sich gegen beide Gegnerinnen klar behaupten. Sie gewannen beide Partien mit einer hohen Tordifferenz und wurden somit ihrer
Favoritenrolle gerecht.
Auch die FF19 zog ins Finale ein und verteidigte in Bern somit ihren letztjährigen Titel.
Am 22. Februar um 06.00 Uhr hiess es dann Abfahrt nach Bern. Trotz den frühen Morgenstunden zeigte unsere FF15 im Halbfinale eine gute Leistung und gewann 5:2. Die FF19 hatte schon eher Mühe und musste sich 0:2 geschlagen geben. Im Spiel um den 3. Platz ging es dann nach der regulären Spielzeit ins Penaltyschiessen welches die FF19 für sich entscheiden konnte.
Die FF15 liess sich auch im Finale nicht beirren und zeigte ein tolles Spiel. Sie gewannen klar mit 6:0 und können sich nun Schweizer Futsal Meisterinnen nennen.
Wir gratulieren beiden Teams ganz herzlich zu diesen grossartigen Leistungen!
Das Trainingslager in Lloret de Mar war ein voller Erfolg! Nach einer entspannten Anreise begann die Woche mit intensiven Trainingseinheiten, in denen sowohl Technik als auch Taktik geschärft wurden. Neben den sportlichen Herausforderungen blieb auch genügend Zeit für Freizeitaktivitäten: Von Strandbesuchen und Shoppingtouren bis hin zu geselligen Spielen und einem aufregenden Padel-Turnier war für Abwechslung gesorgt. Highlights wie ein 9:1-Sieg des F2-Teams, das Athletiktraining von Shani und ein unterhaltsames Bierpong-Turnier sorgten für unvergessliche Momente. Abgerundet wurde das Trainingslager mit einer Entdeckungstour durch Barcelona und einem entspannten Abschlussabend. Ein tolles und erlebnisreiches Trainingslager, das nicht nur sportlich, sondern auch in Sachen Teamgeist und gemeinsamer Zeit viel zu bieten hatte!
Die ausführlichen Tagesberichte findet man im untenstehenden PDF.
Am 06. Dezember fand zum 2. Mal das Frauen Aktiv Hallenturnier des FC Baar statt, an dem insgesamt 6 Teams teilnahmen. Die Stimmung an diesem Freitagabend war sehr gut und die Teams bereit ihr bestes zu zeigen. Unsere Allstars waren ebenfalls wieder mit von der Partie und haben sich hervorragend geschlagen. Das Turnier gipfelte in einem packenden Finale zwischen Baar und dem Team Aegeri/Menzingen. Nach der regulären Spielzeit war Gleichstand und es ging ins Penaltyschiessen, das die Nerven aller Beteiligten auf die Probe stellte. Schliesslich konnte das Team Aegeri/Menzingen das Spiel für sich entscheiden und das Turnier gewinnen!
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams für ihre Leistungen und ein grosses Dankeschön an alle die gekommen sind – es hat wirklich Spass gemacht.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
In der Winterpause nehmen unsere Teams immer fleissig an diversen Hallenturnieren teil und haben dabei teilweise sehr erfolgreiche Ergebnisse erzielt. Sei dies am hauseigenen Chlausturnier, einem auswärtigen oder am IFV Hallenturnier.
Besonders stolz sind wir auf den 3. Platz der C-Juniorinnen beim IFV Hallenturnier, den 1. Platz der D7-Juniorinnen in Küssnacht und den 3. Platz unserer FF15 am Seetalcup.
Auch die anderen Teams haben großartige Leistungen gezeigt, und dafür möchten wir ihnen herzlich gratulieren!
Die Hallenturniere sind eine hervorragende Möglichkeit, um in der Winterpause fit zu bleiben und den Teamgeist zu stärken. Wir wünschen allen unseren Mannschaften eine erfolgreiche Rückrunde und freuen uns auf spannende Spiele!
Alljährlich betreiben wir mit viel Freude unsere Raclettestube am Christchindlimärt in Baar. Dieses Jahr durften wir uns über sehr schönes Wetter freuen, auch wenn zu Beginn etwas weniger Gäste den Weg zu uns fanden. Doch am späteren Nachmittag kam dann der grosse Andrang und es wurde fleissig Raclette gemacht und leckere Kürbissuppe verkauft. Der Erlös aus unserem Stand dient dazu, einen Zustupf für unser Trainingslager zu verdienen. Dank den vielen Besuchern gelang uns dies auch dieses Jahr wieder. Nun steht einem erfolgreichen Lager nichts mehr im Weg. Vielen Dank allen Besuchern und bis zum nächsten Mal.
Nach dem Sieg vom letzten Wochenende war man guten Mutes und nahm den langen Weg nach Staad auf sich. Keine der beiden Teams konnte zu Beginn der Partie überzeugen aber Staad ging 1:0 in Führung. In einem intensiven Schlussspurt konnten die Baarerinnen in letzter Minute noch das 1:1 erzielen.
Mit grosser Spannung wurde das Spiel gegen die Luzernerinnen erwartet. Man startete in einer ungewohnten Aufstellung um die Gegnerinnen zu Überraschung und die Überraschung gelang.
Die Baarerinnen gewinnen 1:0 zuhause im Baarer Lättich.
Nach vielen Spielen in denen man trotz sehr guter Leistungen nur einen Punkt nach Hause bringen konnte, war es nun höchste Zeit. Dies dachten sich auch unsere Frauen und setzten sich gegen den FC Widnau mit 1:3 durch.
Zuhause bei perfektem Fussballwetter spielt das Frauen 2 gegen den FC Willisau. Konnte man in der letzten Saison jeweils lediglich einen Punkt mitnehmen so war es dieses Mal anders. Die Baarerinnen spielten souverän und holten sich die drei Punkte mit einem 3:0.
Das Heimspiel gegen den FC Sempach stellten sich die Baarerinnen wohl etwas einfacher vor. Die Gäste gaben ab der ersten Minute Vollgas und konnten früh in Führung gehen. Unsere Lättichelf hielt in der 2. Halbzeit gut dagegen und konnten noch den Ausgleich erzielen.
Das Frauen 2 reist am Samstagabend mit einem etwas schmalen eigenen Kader in die Allmend zum Luzerner SC. Leider konnten die Lättichelf keinen Punkt mit nach Hause nehmen sondern verloren 3:2.
Im zweiten Heimspiel der Saison spielte unser Frauen 2 an einem Montagabend zuhause gegen den SC Nebikon. Sie zeigten eine gute Leistung und belohnten sich ausnahmsweise auch dafür mit einem 2:0 Sieg.
Ein nächster Punkt auf dem Konto von unserem Frauen 1. Sie spielten in einem schwierigen Spiel im Tessin gegen den AS Gambarogno und konnten in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielen. Das Endresultat 1:1.
Die Baarerinnen trafen in der ersten Cuprunde auf den FC Erlinsbach. Der Gegner war bereits bestens bekannt aufgrund vergangener Testspiele. Es war ein harter Kampf welcher Baar in der letzten Minute der Verlängerung mit 2:1 verlor.
Im dritten Meisterschaftsspiel der Saison spielte man gegen den Aufsteiger das Frauenfussballteam Seetal. Bereits nach wenigen Minuten war Baar 2:0 im Rückstand und konnte diesen bis am Schluss nicht mehr aufholen und verloren 3:0.
Erneut gab es für die Baarerinnen lediglich einen Punkt. Beim Testspiel waren die Baarerinnen noch klar überlegen aber nun im Ernstkampf haperte es an der Chancenauswertung. Sie spielten gegen den SC Schwyz 0:0.
Bei heissem Temperaturen spielte man an diesem Sonntag gegen das neu zusammengemischte Team FC Horw/Luzern. Die Baarerinnen waren klar das bessere Team und konnten das Spiel am Schluss auch 1:0 gewinnen.
Das Spiel der Baarerinnen konnte sich sehen lassen. Mit schönen Passkombinationen kamen sie immer wieder vor das Tor. Leider konnten die Chancen jedoch nicht genutzt werden. Selbst die zwei Penaltys, die der Schiedsrichter den Baarerinnen zusprach, konnten an einem Unentschieden nichts ändern.
Das Frauen 2 startete gut in die erste Partie der neuen Saison. Gegen den Gegner SG Root/Adligenswil konnten sie einige Torchancen kreieren jedoch lange keine verwerten. Baar war klar das bessere Team aber das Glück auf der Seite der Gegnerinnen. Man erspielte sich auswärts ein 2:2.
Endlich ging es wieder los. Am traditionellen Kick-off empfingen die Frauen den FC Blue Stars zuhause im Lättich. Ein ausgeglichenes Spiel endete am Schluss unentschieden 1:1.
Eine weitere spannende und ereignisreiche Saison geht zu Ende und wir blicken zurück.
Hier findet Ihr den Jahresbericht 2023/2024 des Ressort Frauen.